Newsletter September 2020 Verlängerte Deadlines, mehr Datensicherheit und Buchungs-Komfort

Liebe Leserinnen und Leser,
bislang ist erst ein Bruchteil der staatlichen Corona-Überbrückungshilfen für kleine und mittlere Unternehmen abgerufen worden. Dabei endet die Antragsfrist bereits Ende September. Grund genug für die Bundesregierung, das Programm bis Jahresende zu verlängern – und für uns, die Förderkonditionen noch einmal zusammenzufassen. Auch die Deadline für die elektronischen Registrierkassen-Sicherungen wurde verlängert. Zwar nicht bundesweit, aber von fast allen Bundesländern: Wir erläutern die Rechtslage. Außerdem stellen wir die smarte orgaMAX-Dublettenprüfung vor, geben geldwerte Skonto-Tipps und zeigen, wie Sie Ihre Buchführungsarbeiten spürbar beschleunigen.
Herbstliche Grüße aus Detmold
Lennart Hense & das orgaMAX Redaktionsteam
Die Themen im Überblick

Corona-News: Überbrückungshilfen bis Dezember verlängert!
Schon seit Juli können Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen vom Bund Corona-Überbrückungshilfen bekommen. Ursprünglich war das Programm auf die Monate Juni bis August beschränkt. Die Regierungskoalition hat nun aber die Verlängerung bis einschließlich Dezember 2020 beschlossen.

Dubletten-Prüfung bei der manuellen Stammdaten-Erfassung
Daten gelten als eine der wichtigsten Ressourcen moderner Unternehmen. So wichtig dabei die fortlaufende Datenpflege ist: Die Qualität der Datenverarbeitung beginnt bereits bei der ursprünglichen Datenerfassung. Gibt es mehr als einen Datensatz zu einem Geschäftskontakt, sind Missverständnisse und Fehler vorprogrammiert – oft sogar Konflikte.

Alles Skonto oder was? Was beim Einräumen von Skontofristen zu beachten ist
Mit dem gezielten Einsatz von Skonto-Anreizen tun sich viele Selbstständige und Kleinunternehmer schwer: Angefangen bei der rechtzeitigen Zuschlags-Kalkulation mit passenden Skontofristen, über informative und aussagekräftige Skonto-Angaben auf Ausgangsrechnungen, bis hin zum korrekten Buchen und Versteuern reduzierter Rechnungsbeträge.

TSE-Deadline: Übergangsregelung für Registrierkassen-Sicherungen verlängert
Seit 1. Januar 2020 müssen elektronische Registrierkassen mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) geschützt sein. Auf diese Weise will der Gesetzgeber Manipulationen von Bargeld-Geschäften erschweren, um „eine verlässliche Grundlage für eine gleichmäßige Besteuerung zu schaffen“. In Deutschland hat sich die TSE-Zertifizierung durch wiederholte Richtlinien-Änderungen verzögert.

orgaMAX-Praxistipp: Steuer-Kategorien anpassen & schneller buchen
Mit orgaMAX erledigen Sie ihre Steuer- und Buchführungspflichten im Handumdrehen. Der smarte Zuordnungsassistent nimmt Ihnen dabei die meiste Arbeit ab. Vor allem dann, wenn es sich um Online-Bankkonten, Kreditkarten und Paypal-Accounts handelt und Sie das orgaMAX-Zusatzmodul „Banking“ nutzen.