Support Hotline

Wir sind für Sie da!

+49 (0) 5231 7090-0

Montag - Freitag
8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr

Erweiterte Supportzeiten von 7:00 - 20:00 Uhr sind in unseren Premium-Supportpaketen verfügbar.
Jetzt anfragen

Version 21.02.01.001 (Juli 2021)

Mit dem Online-Update 21.02.01.001 erhalten Sie folgende Neuerungen, Optimierungen und Verbesserungen in den Bereichen:

  • Öffnete sich bei laufender Anwendung ein Fenster im Hintergrund, entstand der Eindruck, dass sich die gesamte Anwendung aufgehangen hat. Hier erfolgte eine Optimierung. 
  • Konto 8924 wird in der EÜR-Liste wieder korrekt ausgewiesen. 
  • Die Darstellung der Detailansichten in den Auswertungen wurde korrigiert.
  • Beim Öffnen des Dokumente-Bereichs kam es mitunter zu einem Fehler. Dieser wurde behoben, sodass sich dieser Bereich wieder wie gewohnt öffnet. 
  • Chargennummern werden auch bei Neu-Anlage über die Vorgänge wieder korrekt angelegt.
  • In Preisanfragen und Bestellungen wird die Anrede des Ansprechpartners wieder korrekt dargestellt. 
  • Die Auswahl von Kunden, Lieferanten und Interessenten wurde überarbeitet und vereinheitlicht. 
  • One-Stop-Shop-Verfahren (OSS): orgaMAX unterstützt die neue EU-Regelung One-Stop-Shop, die den europäischen Onlinehandel betrifft. Alle benötigten Einstellungen können dazu in orgaMAX getroffen werden. Weitere Informationen zum OSS-Verfahren finden Sie hier. Wie das Verfahren in orgaMAX gehandhabt wird und was das für Ihre Arbeit mit orgaMAX genau bedeutet, haben wir in diesem FAQ-Beitrag für Sie zusammengefasst.
  • Aus FiBu-Export wird FiBu PRO. Im Zuge der Erweiterung des Moduls ist es ab sofort möglich, individuelle Mehrwertsteuersätze zu hinterlegen. 
  • Beim Löschen von Eingangsrechnungen werden offene Überweisungen wieder korrekt mit angepasst. 
  • Die optionale Belegnummer einer Zahlung wird wieder korrekt als Referenz-Nummer in die zugehörigen Buchungssätze übernommen.
  • Wird ein Anlagegut abgeschafft, wird in orgaMAX der entsprechende Buchungssatz direkt erstell..
  • Bei Zahlungen zu Eingangsrechnungen mit abzuführender Umsatzsteuer werden der Nettobetrag und der Steuerbetrag in der Skonto-Buchung wieder korrekt ermittelt.
  • Beim Öffnen der Auswertung der offenen Kundenkonten kam es mitunter zu einem Fehler, wenn es Null-Werte bei den offenen Beträgen eines Kontos gab. Hier erfolgte eine Korrektur.
  • Im Pendelordner wurde die Spalte „Kundenart“ für alle Daten hinzugefügt.
  • In bestimmten Fällen wurden negative Bankgebühren nicht korrekt verbucht. Dieser Fehler wurde korrigiert.
  • In Eingangsrechnungen mit Splittbuchungen über Einnahmen und Ausgaben werden Buchungssätze nicht mehr doppelt geschrieben.
  • Beim PDF-Export von Steuerformularen werden die Formulare jederzeit im passenden Design erstellt.
  • Es wurde eine Möglichkeit geschaffen, clientseitig im Programm bei PayPal-Umsatzabrufen per REST-API Datensätze anhand des Transaction-Event-Codes zu filtern.
  • Beim Löschen von Eingangsrechnungen werden etwaige offene Überweisungen nun auch gelöscht. 
  • Beim Druck und E-Mail-Versand von Kundenkonten-Mahnungen ist nun immer der ausführende Mitarbeiter, der die Mahnungen gerade drucken oder versenden möchte, als Sachbearbeiter geführt.
  • Wurde ein Banking-Update erfolgreich durchgeführt, wird dies ab sofort durch eine entsprechende Meldung bestätigt.
  • Ab sofort können auch mehr als neun eigene Bankverbindungen in orgaMAX angelegt werden.
  • Buchungssätze werden in Auswertungen und Steuerformularen nicht mehr doppelt angezeigt.
  • Mitunter kam es zu geringfügigen Abweichungen zwischen Rechnungsansicht und FiBu-Export. Diese existieren nun nicht mehr.
  • Ab sofort kann das Buchungsschema für das Konto „3123 - Sonstige Leistungen eines im anderen EG-Land ansässigen Unternehmer 19%/16% Vorst. 19%/16% Umsatzst.“ eigenständig im Kontenplan bearbeitet werden, sodass das gewünschte Umsatzsteuerkonto entsprechend ausgewählt werden kann.
  • Bei der ZVT-Schnittstelle wird nun auch der Währungscode für die Schweiz übergeben.
  • Beim Update werden manuell eingerichtete Fiskaltrust-Dienste nun korrekt beendet und wieder neu gestartet. 
  • Mitunter kam es beim Einrichten der Signatureinheit für die Kasse zu einem Programmabsturz. Hier erfolgte eine Korrektur. 
  • Bei der Einrichtung von Fiskaltrust ließen sich unter bestimmten Umständen die Einstellungen nicht erneut öffnen. Dieser Fehler wurde behoben.
  • In der Kassen-Schnellwahltastenkonfiguration kann der gleiche Artikel nun wieder mit unterschiedlichen Optionen bei der Mengenabfrage mehrfach genutzt werden. 
  • Benutzerspezifische Banking-Einstellungen können auch bei LBB-Konten nun wieder korrekt hinterlegt werden. 
  • In bestimmten Vorgängen war es nicht möglich, vorhandene Internetmarken im Menü auszuwählen. Dieser Fehler wurde behoben. 
  • Die Prüfung auf korrekte Einstellungen der Internetmarke wird nun nicht mehr fälschlicherweise doppelt ausgeführt. 
  • Die gewählten Druckereigenschaften werden nun wieder korrekt beibehalten
  • Die Kalkulation eines Verkaufspreises zu einem Artikel wurde überarbeitet und erweitert. Ab sofort kann in den Artikelstammdaten eine vollständige Berechnung anhand verschiedener Kostenarten durchgeführt werden.
  • Nettoverkaufspreise, die in der Verkaufskalkulation errechnet wurden, können von nun an in die Preislisten übernommen werden.
  • Der Standardlieferant im Artikel wird wieder korrekt ausgetragen, wenn ein zugewiesener Datensatz gelöscht wird.
  • Korrektur der Postleitzahl 99098 = Erfurt.
  • Aktualisierung der Postleitzahl-Datei für Österreich.
  • Die Einstellungen der Versanddaten wurden optimiert: Ein Wechsel von der Versandschnittstelle auf den Datenexport ist nun möglich, wenn zuvor in ein Feld geklickt, aber keine Änderung vorgenommen wurde. 
  • Beim erweiterten Artikelexport werden die Daten für das Feld „RabattMoeglich“ wieder korrekt aktualisiert.
  • Ein Fehler bei der Bearbeitung von Angeboten in der Detailansicht von Artikeln und Artikel-Bundles wurde behoben.
  • Im Detailbereich der Artikel gibt es nun neu den Reiter „Bestellungen“ mit verschiedenen Spalten.
  • Beim Erstellen eines Briefs über das Kontextmenü Kunden/Interessenten/Lieferanten wird der Detailbereich wieder sofort aktualisiert.
  • In der Anzeige der Auswahl von Artikeln in einem Artikel Bundle wird die Checkbox jetzt initial korrekt auf „Ansicht einzeilig“ gesetzt.
  • Die Steuerformularzuordnungen für Konto 8200/4200-Erlöse und den Steuersatz von 5 % wurden wieder hinzugefügt. 
  • Die Hinweismeldung zu abweichenden Steuersätzen beim Kopieren von Rechnungen wurde entfernt.
  • Ist im Artikel ein Lohnanteil hinterlegt, wird dieser bei Anlage einer neuen Vertragsposition wieder korrekt übernommen. 
  • Bei der Verarbeitung von Verträgen wurde mitunter die Hauptbankverbindung des Kunden übernommen, auch wenn eine abweichende Lastschrift-Bankverbindung hinterlegt war. Dieser Fehler wurde berichtigt.
  • Beim Rechnungsexport via ZUGFeRD wird das Briefpapier wieder übernommen, wenn die erweiterte Briefpapierbearbeitung eingeschaltet ist. Zudem können bei der erweiterten Bearbeitung wieder Bilder der Formate PNG und JPG geladen werden. 
  • Die Dropdown-Listen in der Bearbeitungsmaske von Rechnungen können jetzt per Mausklick direkt geöffnet werden.
  • Werden zu einer Rechnung Versanddaten exportiert, so werden bei den Formaten DHL-EasyLog und YourGLS die Anmerkungen aus dem Vorgang korrekt ausgegeben. 
  • Auch in der Seitenvorschau wird bei Sammelrechnungen die korrekte Mehrwertsteuer ausgewiesen.
  • Das Archivieren von PDFs beim ZUGFeRD Export war in einigen Fällen nicht möglich, wenn der Name der Datei im „Speichern Unter“ Dialog geändert wurde. Dies wurde korrigiert. 
  • Bezahlte Rechnungen und Ausgleichsbuchungen erhalten im Kassenbuch wieder wie gewohnt eine fortlaufende Nummer. 
  • Beim Versanddatenexport gibt es nun für das Hermes-Format die Möglichkeit, in den Einstellungen die Kontoart auf privat zu stellen. Die dann erzeugten Dateien können dann mit einem Hermes-Privat-Account importiert werden.
  • Beim Bearbeiten eines Vertrags werden Einleitungs- und Schlusstext nur dann aktualisiert, wenn ein neuer Textbaustein ausgewählt worden ist. So gehen Texte, die selbst formuliert wurden nicht mehr verloren.
  • Die steuerliche Zusammenfassung wird wieder in erzeugte XRechnungen und ZUGFeRD-Dokumente geschrieben. 
  • In den Bereichen Angebote, Aufträge, Rechnungen, Lieferscheine und Briefe gibt es ab sofort die Funktion des Mehrfachversands nach Standardeinstellungen und eine neue Spalte, die die Standard-Versandart anzeigt.
  • Beim Ausdruck des Laufzettels wird die manuelle Auswahl eines Druckers nicht mehr ignoriert. 
  • Der Lastschriftbetrag im Text für eine SEPA-Vorankündigung wird nun bei einer Gutschrift korrekt ausgegeben.
  • In der Projektübersicht wurde ein Fehler behoben. Dieser hat verhindert, dass der Kundenname angezeigt wird, wenn bei der Anlage eines Privatkunden der Vorname nicht angegeben wurde.
  • Wird ein Artikel mit Preisbezug aus den Stammdaten in einer Vorgangsposition geändert, werden sowohl die Anzahl PE als auch der Gesamtpreis korrekt aktualisiert und anschließend berechnet. 
  • Bei einem aus einem Auftrag erzeugten Lieferschein und einer aus einem Lieferschein erzeugten Rechnung wird das ausgewählte Briefpapier nun beibehalten. 
  • Bilder werden auch dann korrekt übernommen, wenn der Report über den ZUGFeRD Export ausgegeben wird.
  • Bei Aufwänden wird die Dauer ab sofort im Format „000:00:00“ angezeigt, wenn ein Start- und Enddatum festgelegt wurde. Dadurch werden nun auch Aufwände, die länger als 24 Stunden gehen, angezeigt.
  • Uneinbringbare Rechnungen können nun im Paket archiviert werden.
  • Werden in einem Textbaustein Bedingungen auf Basis des Datums/Lieferdatums hinterlegt, werden diese nun wieder korrekt in orgaMAX ausgewertet. 
  • Bei neuen Vertragsvorlagen werden Sprache und Preisart aus dem Kunden übernommen.
  • Die Authentifizierung für eBay-Shops wurde verbessert.
  • Der Link „Individuelle Felder definieren...“ im Bereich Stammdaten > Einstellungen > E-Commerce -> eBay Konten wurde korrigiert und öffnet nun auch korrekt die Seite „Individuelle Felderׅ“ in den Einstellungen.
  • Bei importierten eBay-Bestellungen wird die Anrede wieder korrekt gesetzt.
  • Werden FBA-Berichte von Amazon erzeugt, kam es mitunter zu einer Fehlermeldung, obwohl die Bestellungen wie geplant eingegangen sind. Hier erfolgte eine Korrektur.