Support Hotline

Wir sind für Sie da!

+49 (0) 5231 7090-0

Montag - Freitag
8:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr

Erweiterte Supportzeiten von 7:00 - 20:00 Uhr sind in unseren Premium-Supportpaketen verfügbar.
Jetzt anfragen

Version 21.03.01.001 (Oktober 2021)

Mit dem Online-Update 21.03.01.001 erhalten Sie Neuerungen, Optimierungen und Verbesserungen in den Bereichen:

  • [OM-9580] Das neue dynamische Hilfecenter in orgaMAX bringt bei Anwendungsfragen ab sofort noch schneller Licht ins Dunkel. Es stellt Ihnen gezielt FAQ-Datensätze zu dem Bereich, in dem Sie sich gerade befinden, zur Verfügung und öffnet diese direkt im Browser. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, direkt aus der Software heraus unseren Support-Chat aufzurufen und so Unterstützung von unseren geschulten Mitarbeitern zu erhalten. 
  • [OM-9519] Bislang wurde die „Suche nach“ nicht immer korrekt ausgeführt, wenn am Ende des Suchbegriffs ein Leerzeichen angehängt war. Ab sofort werden Leerzeichen am Anfang und Ende des Suchbegriffs standartmäßig entfernt und die Suche so korrekt durchgeführt
  • [OM-7991] Der Export der Tabellen-Ansicht per .txt oder .xml ist wieder möglich.
  • [OM-9543] Beim Wechsel von einem Mandanten im Lesemodus zu einem aktiven Mandanten werden wieder alle Menüpunkte korrekt aktiviert.
  • [OM-10770] Archivierte Projekte in Aufwänden und Verträgen werden nicht mehr angezeigt. 
  • [OM-9154] Die Detailanzeigen der Einnahmen/Ausgaben enthielt unter Umständen nicht alle Buchungen. Hier erfolgte eine Korrektur.
  • [OM-11028] Ab sofort werden unter dem Menüpunkt „Hilfe“ > „orgaMAX kann bei Bedarf noch mehr“ passende FAQ-Beiträge angezeigt.
  • [OM-11159] Das Buchungsschema für „Nicht steuerbare EU-Lieferungen“ wurde korrigiert.
  • [OM-10782] Statt Aufträgen werden nun die Rechnungen als Grundlage für die Excel-Auswertung „Verkaufte Artikel je Monat/Jahr“ verwendet.
  • [OM-10996] Obwohl das Feld „Quelle“ nicht ausgewählt war, wurde es beim Kunden-Import mitunter überschrieben. Hier erfolgte eine Korrektur, sodass die ursprünglich hinterlegte Quelle weiterhin erhalten bleibt.
  • [OM-9285] Beim Artikelexport „Artikel erweitert“ wird wieder er richtige Lieferantenpreis ausgegeben.
  • [OM-9690] Der Daten-Export hat eine Anpassung erhalten, sodass nun über „Artikel“ (erweitert)  auch Artikelbundles exportiert werden.
  • [OM-11135] Anhänge aus Outlook können ab sofort wieder per Strg + v in die Dokumente kopiert werden.
  • [OM-9248] Ein irreführender Hinweistext in den Designeinstellungen wurde geändert.
  • Die Auswahl von Kunden, Lieferanten und Interessenten wurde überarbeitet und vereinheitlicht. 
  • [OM-10881] Der FiBu-Export wurde um die Möglichkeit erweitert, den Export mittels „Addison“ durchzuführen.
  • [OM-11101] Bein Einkauf von Anlagegut wurde mitunter keine Vorsteuer gebucht. Hier erfolgte eine Korrektur.
  • [OM-9789], [OM-10299], [OM-10708] Der LetsTrade-Umsatzabruf berücksichtigt beim Erstabruf den in der PayPal-Bankverbindung hinterlegten Umsatzzeitraum in Tagen. Somit werden größere Datenmengen verhindert und damit verbundene fehlerhafte Folgeerscheinungen treten nicht mehr auf.
  • [OM-10767] Nach einer Umstellung beim Umsatzabruf und PayPal von SOAP auf REST wurde der Datenabgleich angepasst, sodass die Daten nun verlässlich korrekt abgerufen werden.
  • [OM-10787] Vorschläge im Zuordnungsassistenten berücksichtigen ab sofort auch Rückbuchungen und Gutschriften.
  • [OM-10788] Im Zuordnungsassistenten werden bei PayPal-Zahlungen, die mittels der REST-API aufgerufen wurden, Gebühren aus dem Verwendungszweck auf den Zahlungsbetrag hinzuaddiert, sodass die zugehörige Rechnung innerhalb der 10%-Toleranz liegt und somit in den Vorschlägen gefunden werden kann.
  • [OM-10942] Beim Erzeugen der Buchungssätze für einen Zeitraum (z.B . Alle neu, Fibu-Export, Steuerformulare), kam es in größeren Datenbanken mitunter zu Performance-Problemen. Hier erfolgte eine Optimierung.
  • [OM-10947] Unter Umständen wurde der Kontenplan nicht erstellt, wenn in den Grundeinstellungen „DE“ im Ländercode hinterlegt war. Dieses Verhalten tritt ab sofort nicht mehr auf.
  • [OM-10959] Beim DATEV-Export werden die Buchungsschlüssel nicht mehr auf zwei Stellen abgeschnitten.
  • [OM-11004] Das Füllen der Steuerformulare für Eingangsrechnungen hat eine Optimierung erhalten.
  • [OM-11022] Fibu-Konten mit unterschiedlicher Soll-/Haben-Zuweisung werden in der EÜR wieder korrekt ausgewiesen.
  • [OM-11084] Bei der Erfassung von Eingangsrechnungen mit Splittbuchungen wurden unter bestimmten Voraussetzungen die Steuerbeträge nicht korrekt angezeigt. Dies wurde korrigiert.
  • [OM-2337] Beim Kopieren und Bearbeiten einer Eingangsrechnung wird bei der Rechnungsnummer ab sofort, wenn noch nicht vorhanden, eine (1) hinzugefügt und von da an hochgezählt.
  • [OM-5049] Online-PayPal-Konto verhalten sich jetzt genauso wie andere Onlinekonten auch: Das Kopieren, Löschen und Neuanlegen von Umsätzen ist nun nicht mehr möglich.
  • [OM-10847] Bei PayPal und der Umstellung von SOAP auf REST mit aktiviertem LT-Abgleich wechselt das Bis-Datum im Gridfilter der Zahlungsliste nach dem ersten anschließenden Abruf nicht mehr auf einen ungünstigen Wert.
  • [OM-11031] Der im Kontenplan angezeigte Text im Textbaustein „umsatzsteuerfrei“ – „(keine Angabe)“ – kann nun wieder korrekt gelöscht werden und wird so auf Rechnungen nicht mehr ausgegeben.
  • [OM-9526] Optimierung eines Hinweisfensters beim Umbuchen von Zahlungen.
  • [OM-9608] Beim Kopieren einer Eingangsrechnung wird ab sofort der aktuell angemeldete Sachbearbeiter ausgewählt. 
  • [OM-11252] Die Anzeige der Steuerformular-Einstellungen für 2006 wurde korrigiert.
  • [OM-11321] Mitunter wurden für Abschlags- und Schlussrechnungen doppelte Steuerformular-Zuordnungen erzeugt. Dieser Fehler wurde behoben. 
  • [OM-11165] Bei der Anlage einer neuen Bankverbindung kommt bei Auswahl eines Unterkontos eine gegebenenfalls auftretende Meldung bzgl. des Erreichens der maximalen Anzahl nicht mehr.
  • Das Hilfemenü der Schweizer Version wurde um den Eintrag „Mein orgaMAX“ erweitert.
  • [OM-9931] Der Erststart-Assistent wurde erneuert und verbessert, sodass neue Nutzer noch schneller und einfacher alle wichtigen Einstellungen vornehmen können.
  • [OM-10168] Mitunter kam es vor, dass der Standarddrucker auf einen anderen Drucker umsprang, wenn dieser eine identische Anfangsbezeichnung aufwies. Hier erfolgte eine Korrektur, sodass nun wieder der korrekte Drucker ausgewählt wird.
  • [OM-10635] Das Abbrechen der Anmeldemaske(n) führt nicht mehr zum Absturz des Programms.
     
  • [OM-9770] Der Menüpunkt „Hilfe“ heißt nun „Kassenhandbuch“.
  • [OM-10418] Wurden in der Kasse die Einstellungen aufgerufen, nachdem ein Zahlbeleg erstellt worden ist, kam es mitunter zum Absturz des Systems. Dieser Fehler wurde korrigiert.
  • [OM-10583] Beim Beenden von orgaMAX kam es unter Umständen zu einer fälschlicherweise ausgegebenen Zugriffsrechts-Verletzungsmeldung – wenn zuvor die POS-Kasse genutzt wurde. Dieser Fehler tritt nun nicht mehr auf.
  • [OM-11400] Die zertifizierte Version der fiskaly TSE ist nun integriert.
  • [OM-10973] Ein automatisches Banking-Update wird bei Cloud-Installationen nicht mehr durchgeführt.
  • [OM-10072] Das Verschieben/Kopieren eines Dokuments unter einen Datensatz ist innerhalb des Detailbereichs wieder möglich.
  • [OM-7609] Das korrekte Löschen von Wiedervorlagen ist wieder gewährleistet.
  • [OM-10758] Ab sofort sind die Internetmarken in der Auswahl alphabetisch sortiert. 
  • [OM-11064], [OM-11066], [OM-11067] Damit orgaMAX vom Start weg schneller läuft und lädt, haben wir einige Performance-Verbesserungen vorgenommen.
  • [OM-10069] In der oberen Kopfleiste von orgaMAX ist ab sofort die Kundennummer dargestellt. Bei Testversionen wird hier die Anzahl der restlichen Testtage angezeigt.
  • [OM-10895] Um Unterbrechungen im Workflow zu verhindern, werden ab sofort einige Hinweise durch neue Push-Benachrichtigungen ersetzt.
  • [OM-10904] Für eine reibungslose Kommunikation: Damit Ihre bei uns hinterlegten Stammdaten immer auf dem neuesten Stand sind, haben Sie von nun an die Möglichkeit, diese direkt aus der Software heraus zu aktualisieren.
  • [OM-10981] Das Öffnen mehrerer Instanzen der Anwendung auf einem Arbeitsplatz ist nicht mehr fälschlicherweise limitiert.
  • [OM-10999] Der 30-Tage-Zeitraum für die Offline-Nutzung funktioniert wieder korrekt.
  • [OM-11064] Ermittlung des Finanzamtsnamen beim Starten der Anwendung überflüssig.
  • [OM-11066] Ads beim Starten der Anwendung wieder im Thread laden.
  • [OM-11067] Vorladen der LetsTrade Bibliotheken beim Start der Anwendung entfernen.
  • [OM-10766] Folgende neuen Exportmöglichkeiten wurden hinzugefügt:
    > Bestellungen => Bestellungen nach Zeitraum 
    > Bestellungen => Bestellungen mit Positionen nach Zeitraum 
    > Angebote => Angebote nach Zeitraum 
    > Angebote => Angebote mit Positionen nach Zeitraum 
    > Aufträge => Aufträge nach Zeitraum 
    > Aufträge => Aufträge mit Positionen nach Zeitraum 
    > Lieferscheine => Lieferscheine nach Zeitraum 
    > Lieferscheine => Lieferscheine mit Positionen nach Zeitraum 
    > Rechnungen => Rechnungen nach Zeitraum 
    > Rechnungen => Rechnungen mit Positionen nach Zeitraum
  • [OM-3620] Benutzerdefinierte Farben können jetzt in allen Bereichen gespeichert und geladen werden.
  • [OM-11360] Beim Datenbankwechsel wurden Push-Nachrichten mitunter doppelt angezeigt. Dieser Fehler tritt nun nicht mehr auf.
  • [OM-11146] Bei Schlussrechnungen werden Buchungssätze nicht mehr mehrfach erstellt.
  • [OM-10870] Beim Speichern eines Anlagegutes kam es mitunter zu einer Fehlermeldung mit wenig Aussagekraft. Hier erfolgte eine Optimierung. 
  • [OM-10919] Sollte der Login der Internetmarke nicht erfolgreich sein, tritt keine Zugriffsverletzung mehr auf.
  • [OM-11032] Performanceverbesserung beim Öffnen der Vorgangsbearbeitung mit einem großen Artikelstamm.
  • [OM-11132] Verkaufspreiskalkulation: Die Berechnung der Prozente bei den Kostenarten Kundenskonti, Vertreterprovision und Kundenrabatte erfolgt nun „im Hundert“.
  • [OM-11133] Das Konto 8338/4338 wurde auf variablen Steuersatz eingestellt und ist so in Rechnungen fortan auswählbar.
  • [OM-6511] Ab sofort wird die Übersicht der Artikelstammdatenliste direkt nach dem Artikel- oder Preisimport aktualisiert.
  • [OM-9051] Die Zuordnung der Postleitzahl 98694 wurde korrigiert.
  • [OM-9601] Wenn der automatisch angemeldete Standard-User keine Rechte für das Online-Update hat, wird die Login-Maske geöffnet, sodass sich der Admin direkt anmelden kann.
  • [OM-10629] Die Einstellungen im Bereich der Stammdaten lassen sich nun, auch nachdem die E-Commerce-Einstellungen ohne vorhandenes Modul geöffnet wurden, wieder wie gewohnt öffnen.
  • [OM-10863] Die Funktion „Versand nach Standardeinstellung“ im Detailbereich Briefe wird wieder wie vorgesehen ausgeführt.
  • [OM-11043] Wird in der Adresseingabe zu einem Vorgang der automatisch angezeigte Vorschlag verworfen, so kann der neue Datensatz wieder wie gewohnt in den Stammdaten gespeichert werden.
  • [OM-11385] Das Erstellen eines neuen Bundles oder Artikels aus einem Vorgang heraus führt ab sofort nicht mehr dazu, dass eine falsche Position im Vorgang hinzugefügt wird.
  • [OM-11111], [OM-11290] Für neu hinzugefügte Steuersätze sind nun alle Steuerformularzuordnungen hinterlegt.
  • [OM-11130], [OM-11139] Verschiedene Felder in den Umsatzsteuererklärungen von 2019 - 2021 waren nicht mehr klickbar. Dieser Fehler wurde korrigiert.
  • [OM-11138] Die Felder in den Zeilen 141-145 der Umsatzsteuererklärung 2019 - 2021 werden wieder richtig übertragen.
  • [OM-11155] Buchungen auf spezielle USt-Konten zu Ausgaben mit Umkehrung der Steuerschuldnerschaft, werden in der USt-VA und USt-Erkl. Ab sofort wieder korrekt ausgewiesen.
  • [OM-11127] In der USt-VA und USt-Erkl. wird die Umsatzsteuer bei Erwerb mit Umkehrung der Steuerschuldnerschaft wieder korrekt ausgewiesen.
  • [OM-9257] Die Referenz-Nr. wird jetzt nach der Eingabe auch in der Druckansicht aktualisiert.
  • [OM-10257] Der Fehler, der dazu führte, dass die XML-Datei der XRechnung nicht korrekt erzeugt wurde, wenn ein Rabatt auf Rechnungspositionen gegeben war, wurde behoben.
  • [OM-10493] Bei den XRechnungen wurde mitunter der Bankname in das Feld des Kontoinhabers geschrieben. Hier erfolgte eine Berichtigung, sodass die Daten wieder korrekt übergeben werden.
  • [OM-10494] Rechnungen mit der Zahlungsbedingung „Debitorisch (Auf Rechnung)“ generieren nun richtigerweise XRechnungen mit dem Zahlungstyp „SEPA“ statt wie bisher dem Zahlungstyp „undefiniert“.
  • [OM-11017] Optimierung der Suche, Filterung und Sortierung in der Stammdatensuche.
  • [OM-11230] Die Überschrift bei Rechnungen ist wieder vorhanden. Die Auftrags-Referenz wird nur noch bei Abschlags- oder Schlussrechnungen angezeigt.
  • [OM-11331] Das Kontextmenü in Aufträgen und Lieferscheinen wird wieder korrekt aktualisiert.
  • [OM-5160] Rechnungen ohne Briefpapier können nun wieder direkt und ohne einen Wechsel in die Eingabemaske bearbeitet werden.
  • [OM-8098] Beim Versanddaten-Export kann nun für jeden Dienstleister ein eigener Exportpfad angegeben werden.
  • [OM-9416] Nach dem Löschen eines im Vertrag hinterlegten Projekts kam es bei der Erzeugung einer Vertragsrechnung zu einem Fehler. Dieser wurde korrigiert. 
  • [OM-9525] Nach Anlage eines neuen Projekts wird die angezeigte Datenmenge in der Liste deutlich schneller aktualisiert, auch bei vielen Datensätzen.
  • [OM-10754] Das Kundenguthaben wird nun beim Erstellen von Rechnungen aus der Eingabemaske korrekt abgezogen.
  • [OM-10801] Beim Erstellen eines Versandlabels wird das Standardprodukt in der Maske vorbelegt.
  • [OM-10898] Bei einer Lagerortzuweisung wird bei Lagerabgängen die Eingabe des Lieferdatums ausgeblendet.
  • [OM-11144] Der Filter „Positionen aus vorhandenem Vorgang übernehmen“ funktioniert wieder wie gewohnt.
  • [OM-5754] Sind zu einem Kunden spezielle Fibu-Erlöskonten hinterlegt, so werden diese nun in eine Vertragsvorlage übernommen.
  • [OM-6027] Die Zeichenanzahl „Angaben zum Projekt“ wurde auf 512 Zeichen erhöht. Zudem ist die maximale Zeichenanzahl jetzt sichtbar mit einer Anzeige unten rechts im Feld Angaben.
  • [OM-6353] In der Historie der Seriennummernverwaltung werden die Informationen der Seriennummern nicht mehr durch lange Artikelbeschreibung überschrieben. Der Bereich ändert die eigene Größe nun dynamisch basierend auf der Artikelbeschreibung.
  • [OM-6880] Beim Hinzufügen von Positionen in Rechnungen wird nun das Lieferdatum nicht länger zurückgesetzt.
  • [OM-7433] „Anmerkungen des Kunden bei neuen Verkaufsvorgängen anzeigen“ funktioniert nun auch wieder, wenn das Modul Aufträge und Lieferscheine nicht vorhanden ist.
  • [OM-7803] Die Artikelliste kann jetzt in den Verträgen wie in den Rechnungen gefiltert werden.
  • [OM-8879] Bei Angeboten, Aufträgen und Rechnungen ist die Bearbeitung in der Druckansicht nach einem vorgenommenen Druckabbruch wieder möglich.
  • [OM-9877] Eine zweite, redundante Meldung wurde beim Versanddaten-Export entfernt.
  • [OM-10087] Damit keine ungünstigen Formatierungen entstehen, wird auch nicht formatierter Text nun beim E-Mail Versand, mit der entsprechenden Option, korrekt in HTML konvertiert.
  • [OM-10447] In der Rechnungsliste werden die Abrechnungsbeträge brutto und netto in der Fußzeile summiert.
  • [OM-10657] Variablen werden nun in Textbausteine von Verträgen korrekt eingefügt.
  • [OM-10781] Beim Übernehmen von Positionen aus vorhandenen Vorgängen wird nun die Positionsart korrekt übernommen.
  • [OM-10986] Auch vertauschte MwSt. Sätze werden nun aus Webshops Bestellungen korrekt verarbeitet.
  • [OM-11021] Die neue Verkaufspreis-Kalkulation ist nun auch in den Vorgängen eingebaut.
  • [OM-5593] Lieferanten können nun in Verkaufsvorgängen über die Kundennummer ausgewählt und hinzugefügt werden.
  • [OM-5789] Historieneinträge zu Mahnungen zeigen nun auch eine Uhrzeit an. Werden Historieneinträge zu Mahnungen und Lieferscheinen automatisch erstellt, zeigen diese 00:00Uhr an. 
  • [OM-6868] Der Text „zu Auftrags-Nr.“ auf Rechnungsvorlagen wird nun wieder korrekt angezeigt.
  • [OM-10992] Das Verhalten des Dropdowns in den Projekten wurde angepasst und optimiert. 
  • [OM-10164] Der Fahler, dass die Rundung der Rechnungspositionen zu einer fehlerhaften XRechnung führen konnte, wurde behoben.
  • [OM-2927] Die Anbindung für Webshops wurde überarbeitet und mit einem neuen Assistenten versehen.
  • [OM-10906] Beim Artikelabgleich mit Shopify-Systemen kam es mitunter zu Problemen beim Import. Hier erfolgte eine Korrektur.
  • [OM-10979] Der volle und halbe Mehrwertsteuersatz wird beim Bestellabruf aus Webshops nicht länger teilweise falsch zugeordnet.
  • [OM-10491] Abweichende Lieferungen wurden mitunter nicht in die XML-Datei der XRechnung übergeben. Ab sofort funktioniert dieser Vorgang wieder korrekt.
  • [OM-11123] Ab sofort erscheint beim Löschversuch von E-Commerce-Bestellungen ein Hinweisfenster, sofern der Benutzer nicht das erforderliche Recht zum Löschen des betreffenden Datensatzes hat.
  • [OM-11142] Wird eine Amazon-Bestellung als Auftrag oder Rechnung in orgaMAX verarbeitet, sind diese Vorgänge nicht mehr bearbeitbar. Somit wird die „Amazon´s Acceptable Use Policy“ (AUP) eingehalten.
  • [OM-10899] Ab sofort können auch Artikel, die keine Webshop-Nummer haben, zu Shopify hochgeladen werden.
  • [OM-11208] Frachtkosten werden aus Webshop Bestellungen wieder korrekt übernommen.
  • [OM-10946] Mitunter gab die Artikelsuche keine Ergebnisse aus. Dieser Fehler wurde korrigiert.