wir sind Wiederverkäufer und haben das Problem, dass wir einige Artikel als Sets verkaufen, diese auch als Sets in der Artikelliste angelegt sind, aber der Lagerbestand nach einiger Zeit durcheinander gerät.
Für den korrekten Lagerbestand müssen wir dazu immer umständlich die Einzelteile ausbuchen und als Set unter dem entsprechenden Artikelnamen wieder einbuchen ... sehr zeit- und nervraubend im laufenden Betrieb ... manchmal wird es vergessen, die Sets sind laut Bestand aufgebraucht, aber die Einzelteile dafür stehen im Lager usw.
Ergebnis: negativer Bestand den Sets und ein vermeintlicher Vorrat bei den Einzelteilen ...

Nun gibt es die neue Funktion "Artikelset" ... Wie findet ihr die? Ich bin zwar kein Programmierer, aber ich finde es mehr schlecht, als recht umgesetzt:
1. Man kann dem Set keinen separaten Preis zuordnen und es auch nicht einfach aus der Artikelliste ziehen.
Aber gerade das macht ein Set aus ... es soll günstiger sein, als die Summe der Einzelartikel.
2. Das Anlegen der Sets ist umständlich ohne Ende. Wieso muss ich erst einen Vorgang öffnen, um ein Set anzulegen?
Dummerweise hängt sich Orgamax dabei immer wieder auf ... zumindest bei uns.

Auch das Einfügen eines so angelegten Sets über die normale Artikelliste ist nicht möglich.
3. Ist es denn nicht möglich, dass man dem Set einen Namen geben kann, der dann auch in der Artikelliste auftaucht (wie z.B. "Set ABC"

M.E. die sinnvollste Lösung für eine "Funktion" Artikelset.
Evtl. ist es über das Produktionsmodul zu lösen, aber als Wiederverkäufer das Produktionsmodul kaufen zu müssen, um ein Artikelset halbwegs unkompliziert verkaufen zu können, finde ich ungerechtfertigt.
Aber evtl. bin ich auch ein unqualifizierter user, dem hier einer auf die Sprünge helfen kann ..
